Literaturhinweise
Aitken, Robert
Zen als Lebenspraxis.
Köln: Diederichs 1988.
Dieses 200 Seiten starke Buch des amerikanischen Zen-Meisters Robert Aitken gibt einen sehr gut lesbaren und vollständigen Überblick über die Praxis des Zen sowie dessen ethischen Grundlagen.
Kornfield, Jack
Frag den Buddha und geh den Weg des Herzens.
München: Kösel Verlag 1995.
Jack Kornfield gilt als einer der Pioniere der Einsichtsmeditation (Vipassana) im Westen. In diesem 400 Seiten starken Buch beschreibt der promovierte Psychologe Jack Kornfield die einzelnen Etappen und Hindernisse einer ganzheitlichen spirituellen Entwicklung.
Salzberg, Sharon
Geborgen im Sein.
Frankfurt: Fischer 1995.
Die bekannte amerikanische Meditationslehrerin zeigt hier, wie wir unseren ganz profanen Alltag nutzen können, um mehr Liebe, Mitgefühl und Gelassenheit zu entwickeln.
Schumann, Hans Wolfgang
Der historische Buddha.
Köln: Diederichs 1982.
Der deutsche Indologe H.W. Schumann beschreibt auf 300 Seiten sehr detailiert und gut lesbar das Leben des historischen Buddha Sakyamuni.
Sogyal Rinpoche
Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben.
München: Barth-Verlag 1993.
Auf 480 Seiten ist es dem tibetischen Meister Sogyal Rinpoche gelungen, einen Überblick über die spirituelle Schulung im tibetischen Buddhismus zu geben. Das Buch ist sehr anschaulich geschrieben und wurde in kürzester Zeit ein buddhistischen Bestseller.
Suzuki, Shunryu
Zen-Geist Anfänger-Geist.
Küsnach: Theseus Verlag 1996.
Der japanische Zen-Meister Shunryu Suzuki kam Anfang der siebziger Jahre in die USA, um dort zu lehren. Einige seiner Vorträge sind in diesem 140 Seiten starken Buch veröffentlich worden und wurde zu einer immer wieder lesbaren Inspiration für viele Praktizierende.
Thich Nhat Hanh
Das Herz von Buddhas Lehre.
Freiburg: Herder 1999.
Der vietnamesische Zen-Meister Thich Nhat Hanh erläutert in diesem gut lesbaren Buch auf 270 Seiten die vier edlen Wahrheiten.
von Allmen, Fred
Mit Buddhas Augen sehen.
Küsnach: Theseus Verlag 1997.
Der schweizer Vipassana-Lehrer Fred von Allmen hat sowohl den Theravada- als auch den tibetischen Buddhismus studiert und praktiziert. Aus diesen Erfahrungen entstand dieses 280 Seiten umfassende Darstellung der spirituellen Entwicklung.
Zechner, Frank
Die vier edlen Wahrheiten des Buddha.
Wien: Octopus Verlag 2005
Dieses kleine Buch ist mit 156 Seiten eine sehr gut lesbare und klare Einführung in den Buddhismus. Mit Hilfe der vier edlen Wahrheiten werden die wesentlichen Aspekte dargestellt und durch die Lebensgeschichte des Buddha sowie einem kurzen Streifzug durch die buddhistische Geschichte abgerundet.